... und herzlich Willkommen auf meinen japaninspirieren Blog.
Hier küsst euch die Muse der japanischen Ästhetik und führt euch zu Beiträgen über Matcha, der Krone der japanischen Teekultur.
Außerdem teile ich mit euch meine Leidenschaft zur Fotografie. Ich inszeniere und fotografiere Stillleben, welche ich als Moods bezeichne und welche ebenfalls stark von meiner Liebe zur japanischen Kultur geprägt werden.
Begleitet mich auf dem Weg des Schönen und lasst euch inspirieren!
Eure Floratcha
Jeden Gegenstand den wir besitzen, hat eine unterschiedliche Geschichte und Wert. Auch wenn er vielleicht nicht von hohem, materiellem Wert ist, so ist es der persönliche Wert, der ihn zu einem besonderen Gegenstand macht. Aber was ist, wenn so ein Herzstück kaputt geht? Die Antwort darauf lautet: Kintsugi. Bei dieser japanischen Reparatur-Technik geht es allerdings nicht nur darum, Bruchstücke zusammen zu setzen. Es geht darum, der Schönheit der Erinnerung ein Gesicht zu verleihen, indem man die Bruchstellen, wie Wunden, offen zeigt. Kintsugi ist ein komplexer Teil der japanischen Kultur und einer Mensch-Objekte-Beziehung, welchen ich euch zusammen mit der Keramik-Künstlerin Ayaka Terajima vorstellen möchte.